Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Ministerpräsident sendet Signal zur Wertschätzung pflegender Angehöriger


PRESSEMELDUNG
Montag, 23. Juni 2025

Vom 6.-10. Oktober 2025 findet in ganz Niedersachsen die erste Woche der Pflegenden Angehörigen statt – ein buntes Programm informativer, kultureller und pflegepolitischer  Veranstaltungen rund um die Wertschätzung pflegender An- und Zugehöriger, die in Niedersachsen weit über 80 Prozent aller Betreuung und Pflege leisten.

Neu im Amt hat Ministerpräsident Olaf Lies nun seine Bereitschaft erklärt, persönlich die Schirmherrschaft der ersten Woche der pflegenden Angehörigen zu übernehmen: „Die  Mehrheit der pflegebedürftigen Menschen wird in ihrer eigenen häuslichen Umgebung versorgt – ein Wunsch, den viele von ihnen ausdrücklich äußern. Pflegende Angehörige  tragen dabei entscheidend zur Sicherstellung der Pflege bei. Ihre Leistung ist unverzichtbar, zugleich aber mit enormen Belastungen verbunden. Gerade deshalb braucht es eine verlässliche Unterstützung für pflegende Angehörige. Ich habe daher sehr gern die Schirmherrschaft über die landesweite Woche der pflegenden Angehörigen im Oktober 2025
übernommen.“

„Der Landesverein pflegender Angehöriger - wir pflegen in Niedersachsen e.V. – begrüßt das wichtige politische Signal des Ministerpräsidenten.“, kommentiert Vorsitzende Christiane Hüppe die gute Nachricht aus der Staatskanzlei. „Zeitgleich zur Veröffentlichung des Landespflegeberichts 2024, der erneut die wachsende Leistung pflegender An- und Zugehöriger in Niedersachsen hervorhebt, signalisiert die Regierung damit auch den Ministerien, Landkreisen und Kommunen, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen  Organisationen, dass die Herausforderungen der Pflege nur gemeinschaftlich und solidarisch bewältigt werden können. Angehörige allein schaffen das nicht.“

„Der Landespflegebericht 2024 zeigt, dass die Zahl pflegebedürftiger Menschen von 2021 bis 2023 um 80.000 auf 623.000 angestiegen ist. Ihre Betreuung wird größtenteils von An- und Zugehörigen geleistet. Sie sind – unbezahlt - der größte Pflegedienst unseres Landes und der wirtschaftliche Wert ihrer Pflegeleistung allein in Niedersachsen liegt nach neuen Berechnungen der Hochschule Zittau Görlitz bei über 20 Milliarden Euro im Jahr."1

„Pflege kann nicht allein die Aufgabe der Familien sein,“ konstatiert Ulrike Boje aus Seevetal, die viele Jahre ihre Mutter pflegte. „Die Herausforderungen der Pflege können nur als gesamtgesellschaftliche Aufgabe bewältigt werden. Genau das wird die Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen bewirken: Pflege geht uns alle an!“

1 Monetärer Wert der informellen Pflegeleistungen. Institut für Gesundheit, Altern und Technik. April 2025.
https://gat.hszg.de/fileadmin/NEU/Redaktion-GAT/Aktuelle_Projekte/GAT-WP_Series/Hoff_Hoese_Knoll___Ott_2025_-_Monetärer_Wert_infl_Pflegeleistung.pdf

Der Landesverein wir pflegen in Niedersachsen e.V. wurde 2023 von pflegenden Angehörigen als Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation gegründet. Er versteht sich als Stimme pflegender An- und Zugehöriger in Niedersachsen und arbeitet nach wie vor rein ehrenamtlich und ohne Förderung der Kranken- und Pflegekassen oder des Landes  Niedersachsen.

Informationen zur Vereinsarbeit www.wir-pflegen-niedersachsen.de
Bundesverband www.wir-pflegen.net
Presseanfragen an Elke Schick Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anfragen an den Landesverein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.